Spiritualität und Lebenskraft

Was trägt uns? Was hält uns? Wohin führt uns unser Weg?

Details und Anmeldung

Trauer leben und zum Ausdruck bringen

– töpfern, singen, malen, tanzen, hören, gehen …

Details und Anmeldung

Ein gutes Ende

Basiskurs Sterbebegleitung

Erfahren Sie mehr

Junge Menschen in Schule und Gemeinde

Begegnung und Austausch im Unterricht und im Hospiz

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Informationen & Beratung – jeden letzten Mittwoch im Monat

Details

Kultursensibilität



Details

/

Herzlich Willkommen

Beim Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung

 

Ein Sterben in Würde hängt wesentlich von den Rahmenbedingungen ab, unter denen Menschen miteinander leben. Zu diesen Rahmenbedingungen zählen nicht nur die tatsächlich zur Verfügung stehenden Hilfen, sondern die Kulturen, in denen wir leben und die wir gestalten. Jede Kultur wird wesentlich von den Werten bestimmt, für die Menschen eintreten und über die sie miteinander ins Gespräch kommen. Der sterbende Mensch muss sicher sein können, mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert zu werden. Ein würdiges Sterben verlangt Zeit, Raum und kompetenten Beistand.

 

UNSERE INTERESSENSGRUPPEN:

Engagierte Bürger / Ehrenamt

Trauernde Menschen

Junge Menschen

Mitarbeiter und Verantwortliche in der Palliativversorgung

Mitarbeiter und Verantwortliche in der stationären Pflege

Mitarbeiter und Verantwortliche in Behinderten-Einrichtungen

Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen

Mitarbeiter und Verantwortliche bei Hospizvereinen

Kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung

Hospiz Podcast Sterbewelten

Besuchen Sie uns auf Facebook

Unsere nächsten Veranstaltungen

Melden Sie sich jetzt an!

TrauerAtem

2tägig, 26. Juni und 10. Juli 2023
Anmeldung erforderlich!

Details & Anmeldung

Zuhause sterben - Teil 1

Symptomkontrolle
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie !

Details & Anmeldung

Zuhause sterben - Teil 2

Die letzten Tage begleiten
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie !

Details & Anmeldung

Zuhause sterben - Teil 3

Wenn es nicht klappt
Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie !

Details & Anmeldung

Filmeabend zu den Anfängen der Hospizbewegung

"Noch 16 Tage - eine Sterbeklinik in London" und "Die letzte Station"
ONLINE 
Anmeldung erforderlich! 

Details & Anmeldung
Christophorus Hospiz Verein München

Der Trägerverein

Für den Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV) ist Bildungsarbeit seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Engagements. Der CHV begleitet und unterstützt Menschen in ihrer letzten Lebensphase, damit sie auch mit einem unheilbaren Leiden selbstbestimmt und in Würde leben und sterben können. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Ein multiprofessionelles Team aus unterschiedlichen Fachleuten und ehrenamtlichen Hospizhelfern stellt umfassende Versorgung sicher.