Erzählcafé
Überlieferte und neue Geschichten fallen uns zu, wie ein ‚Fall aus allen Wolken‘. Sie fliegen uns zu, wie der Teppich aus ‚1001 Nacht‘. Mit alten Märchen und Geschichten über das Werden, die Geburt, das Leben und Vergehen. Aus nahen und fernen Ländern bereisen wir in eine andere, eine ferne Welt. Das szenische Spiel unserer Kinder lädt uns ein, kulturelle und ethnische Grenzen zu überwinden. Eine gute Gelegenheit unsere Nachbarschaft im Quartier zu stärken. Denn Hilfe und Unterstützung benötigen wir alle einmal. Kinder, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bei Interesse an einer INHOUSE Veranstaltung wenden Sie sich bitte gerne an Gunda Stegen, stegen@chv.org, +49 (0) 1608982 142.
Erzählcafé vom Kreisbildungswerk Ebersberg und dem Netzwerk Trauer
"Und so sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute."
Inhalte |
In unserem neuen Erzählcafe in Ebersberg wollen wir uns mit unterschiedlichen Dimensionen von Trauer und deren Verankerung in dem jeweiligen Kontext auseinandersetzen. Es ist wichtig, die Menschenbilder zu hinterfragen, die Trauerritualen zugrunde liegen. Solche Überlegungen eröffnen den Raum für ein tieferes Verständnis anderer Bestattungspraktiken und Trauerritualen. Durch diese Auseinandersetzung können wir ein respektvolles Miteinander fördern und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Angesicht des Todes würdigen. |
Referent*in | Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS) |
Ort | Dekanatsbüro Bahnhofstr. 7, 85560 Ebersberg |
Gebühr | keine |
Anmeldung |
über bildung@chv.org |
Termin | Samstag, 05. April 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr |
Reihe: Heilsames Erzählen
Inhalte |
Alte und neue Geschichten fliegen uns zu, wie der Teppich aus ‚1001 Nacht‘. Sie sind geheimnisvoll. |
Referent*in |
Gunda Stegen,
M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS)
Zina Boughrara, Leitung Seminar für mehrsprachige Helfer*innen, Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München |
Ort | Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Str. 45, 81241 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung | |
Termin | Dienstag, 06. Mai 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr |
Reihe: Erzählcafé
Vom Schlafen, Träumen und Erwachen im Märchen
Inhalte |
Märchen richten sich an alle Menschen. Sie geschehen in Raum und Zeit, aber folgen nicht unseren Gesetzen von Raum und Zeit. Im Verlauf von Erzählungen werden Schlaf und Traumzustände eingebunden. Diese Zustände können öffnen für Visionen und Lösungen von Problemen bieten. Sie geben Hilfen und Weisungen für den Lebensweg. Sie können aber auch die unachtsame Person in die Irre führen. |
Referent*in | Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS) |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung |
frühzeitig erforderlich bei Fremdsprache und Deutscher Gebärdensprache (DGS) unter: stegen@ch.org |
Termin | Samstag, 21. Juni 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr |