Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Viele Menschen möchten Vorsorge treffen für den Fall, dass sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu entscheiden oder ihren Willen zu äußern. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen in dieser Hinsicht wichtige Hilfsmittel dar, den eigenen Willen womöglich rechtlich bindend festzulegen und seine Beachtung sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir die Broschüre «Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter» des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, bei der mehrere ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des CHV im Kreis der Autoren seit 1999 mitarbeiten. Erhältlich im Buchhandel (C.H. Beck Verlag) oder zum freien Download unter: www.bestellen.bayern.de (Suchbegriff eingeben: Patientenverfügung)

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in DGS (Deutsche Gebärdensprache)   

DGS



Seit 2024 stellt der Hospizverein Fürth e.V. auf Youtube eine Videofassung für gehörlose Menschen nach der 21. Auflage der Bayerischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in DGS frei zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich gerne per E-Mail an bildung@chv.org oder Tel. 089/13 07 87-40.
 

Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht

Ort

Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, Marianne-Maier-Saal (3. OG).

Gebühr 10,- € / 5,- € für CHV Mitglieder / Ehren- und Hauptamtliche des CHV frei
Anmeldung

erforderlich bis spätestens 7 Tage vor dem Termin an bildung@chv.org oder 089/13 07 87-0

Termin Mittwoch, 30. April 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 25. Juni 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 30. Juli 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 27. August 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 24. September 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Termin Mittwoch, 26. November 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr

Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht - Was ist das? (mehrsprachig)

Der Christophorus Hospiz Verein informiert seit Jahren über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Zu ihrer Erstellung ziehen wir die Anregung und Formulierungshilfe des Bayerischen Ministeriums der Justiz heran.
Um diese Informationen weitergeben zu können, hoffen wir auf ihre Mitwirkung in ihrer community bzw. Gruppe.
Laden Sie uns zu sich ein. Gerne kommen wir auch mit einem Kulturdolmetscher ihrer Muttersprache. So können wir in einem vertrauensvollen Gespräch informieren, was es mit der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung auf sich hat. Wir helfen Ihnen zu klären, welche medizinische Versorgung Sie wünschen und welche Sie ablehnen möchten.
So können Sie Ihr Recht auf Selbstbestimmung zum Ausdruck bringen!

Ansprechpartner*in

Gunda Stegen, Fachbereich für kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung (M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Psycho-Social und Spiritual Palliative Care (Dipl.) / Tel. 089/130 787-342, E-Mail stegen@chv.org