Spiritualität und Lebenskraft
Was trägt uns?
Was hält uns?
Wohin führt uns unser Weg?
Das sind wichtige Fragen in der Pflege und Betreuung von hochbetagten und sterbenden Menschen.
Wir stoßen an Grenzen, an unsere Grenzen. Die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben kann uns aber auch tiefe Einsichten für unsere Lebensthemen geben, vorausgesetzt wir nehmen uns Zeit, sie als Kraftquellen zu erkennen und zu nutzen. Das gilt sowohl für ehren- als auch für hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Wir bieten mit unseren Angeboten Reflexions- und Erfahrungsräume an, um Orientierungspunkte und neue Perspektiven, sowie Kontakt zu den eigenen Wurzeln und spirituellen Fragen zu ermöglichen.
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der Versorgung Schwerkranker und Sterbender / Alle Interessierte
Rituale in der Begleitung
Inhalte | Rituale kennzeichnen in aller Regel wichtige Lebensübergänge, ja sie helfen uns, diese zu bewältigen und zu gestalten. Sie werden verbunden mit den Elementen, die unser Universum bestimmen: Feuer, Wasser, Luft und Erde, Bewegung und Klang. Rituale setzen Symbole in Szene. Dabei geht es nicht darum, kirchlich-religiöse Rituale vorzustellen und zu erklären, vielmehr geht es uns um überkonfessionell nutzbare Elemente. An diesem Seminartag werden wir Grundsätzliches vorstellen, dann aber sehr konkret an der Gestaltung arbeiten und einzelne Übungen vorschlagen, z.B. auch Abschieds- und Gedenkrituale. |
Referent*in |
Bernadette Raischl, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Tanztherapeutin, Systemische Supervisorin
Sepp Raischl, Dipl.-Soz. päd. (FH), Dipl.-Theol. /Vorstand, Fachliche Leitung des CHV |
Dauer | 1 Tag |
Gebühr | € 70 / € 24 Ehrenamtliche des CHV (ohne Mittagessen) |
Termin | Freitag, 09. September 2022, 09:30 bis 17:30 Uhr |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, 81925 München |
Anmeldung | bis 26. August 2022 |
Jetzt anmelden |
Spiritual Care
Inhalte | Im Rahmen von Palliative Care sind physische Symptome, auch psychische und soziale bereits detaillierter beschrieben worden. Wenn es um die spirituelle "Sorge" geht, entstehen viele Fragen: Was ist „Spiritualität“? Ist „spirituell“ überhaupt ein geeigneter Begriff innerhalb einer multiperspektivischen und ganzheitlichen Sichtweise? Was bedeutet "spiritual care" für die beteiligten Berufsgruppen? |
Referent*in | Thomas Kammerer, langjähriger Klinikpfarrer an den Universitätskliniken München, Theologe, Psychotraumatologe (www.spc.muc.de) |
Dauer | 1 Tag |
Gebühr | € 70 / € 24 € Ehrenamtliche des CHV (ohne Mittagessen) |
Termin | Freitag, 21. Oktober 2022, 09:30 bis 17:30 Uhr |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, 81925 München |
Anmeldung | bis 07. Oktober 2022 |
Jetzt anmelden |
"Die Seele berühren"
Präsenzschulung für die palliative Begleitung
Inhalte | Um sterbende Menschen ohne Worte zu erreichen, sie „sprachlos“ zu begleiten, braucht es Zugänge. Diese liegen neben der körperlichen absichtslosen Berührung, meditativen Präsenz und liebevollen Verbundenheit darin, sich auf das pure Sein einzulassen. Im Begleitenden braucht es die Fähigkeit, innerlich tief zu entspannen, sich „leer“ zu machen, gleichsam sich einem gemeinsamen Resonanzfeld zu öffnen. Grundlage einer solchen Resonanz ist die Gewissheit, dass jeder Mensch ein „Inneres Sein“, eine Seele oder ein „höheres Selbst“ in sich hat. Der Kurs stärkt die Fähigkeiten …
|
Referent*in | Jutta Schriever, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Palliativfachkraft im SAPV-Team |
Dauer | 4 Tage |
Gebühr | € 240,- (ohne Mittagessen) |
Termin |
Teil 1 Freitag, 07. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 08. Oktober 2022, 17:30 Uhr |
Termin |
Teil 2 Freitag, 28. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 29. Oktober 2022, 17:30 Uhr |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, 81925 München |
Anmeldung | bis 23. September 2022 |
Jetzt anmelden | |
Termin |
Teil 1 Freitag, 24. März 2023, 09:00 Uhr bis Samstag, 25. März 2023, 17:30 Uhr |
Termin |
Teil 2 Freitag, 14. April 2023, 09:00 Uhr bis Samstag, 15. April 2023, 17:30 Uhr |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, 81925 München |
Anmeldung | bis 10. März 2023 |
Jetzt anmelden |