Seminare zur Spiritualität

Was trägt uns?
Was hält uns?
Wohin führt uns unser Weg?

Das sind wichtige Fragen in der Pflege und Betreuung von hochbetagten und sterbenden Menschen.
Wir stoßen an Grenzen, an unsere Grenzen. Die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben kann uns aber auch tiefe Einsichten für unsere Lebensthemen geben, vorausgesetzt wir nehmen uns Zeit, sie als Kraftquellen zu erkennen und zu nutzen. Das gilt sowohl für ehren- als auch für hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Wir bieten mit unseren Angeboten Reflexions- und  Erfahrungsräume an, um Orientierungspunkte und neue Perspektiven, sowie Kontakt zu den eigenen Wurzeln und spirituellen Fragen zu ermöglichen. 
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der Versorgung Schwerkranker und Sterbender / Alle Interessierte
 

Würdetherapie

Das Memory-Projekt

Inhalte

Menschen im hohen Alter oder mit einer schweren Krankheit leiden oft unter dem Verlust von Lebensqualität, Freude und Sinnhaftigkeit. Hier setzt die Würdezentrierte Therapie an. In einem Gespräch geht es darum, über Erinnerungen, Lebenserfahrungen, Beziehungen und Interessen zu sprechen und die Erzählungen in einem Dokument festzuhalten.

Referent*in Karina Jais, Journalistin, Biografin, ehrenamtliche Hospizhelferin im CHV
Ort

Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München

Gebühr EUR 18,- / 9,- für Mitglieder /Ehren- und Hauptamtliche des CHV frei
Termin Freitag, 24. Januar 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Jetzt anmelden