Veranstaltungs-Kalender
Unsere Veranstaltungen im Überblick
-
10.02.2023
Mehrsprachige Hausführung, Hospice Tour, Visites guidées, Многоязычные экскурсии, قم بزيارة دار العجزة
Sprachen: Deutsch, Englisch und (sudanesisches) ArabischHausführungen bieten Einblicke in die praktische Arbeit im Hospiz. Die vorhandenen Räume und ihre Einrichtung vermitteln eine Idee von den Aktivitäten im Christophorus Hospiz in Bogenhausen. Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten über ihre Tätigkeiten: die medizinische Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen.
Wenn sie sich speziell über die kultursensible Begleitung und Beratung der Bewohner*innen informieren möchten oder aber eine Hausführung in ihrer Muttersprache wünschen, nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. -
22.02.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
25.02.2023
Bedürfnisse erkennen und ausdrücken als Grundlage der gewaltfreien Kommunikation
-
02.03.2023
Filmeabend zu den Anfängen der Hospizbewegung
"Todeskampf auf der Mattscheibe?" titelte damals die tz und empörte Leser*innen schrieben von Leichenschändung und Sensationsgier, die vor nichts mehr halt mache. Das österreichische Fernsehen weigerte sich gar, die Filme auszustrahlen. Aus heutige Sicht ist das kaum mehr nachzuvollziehen - macht aber deutlich, mit welchen Widerständen die Hospizbewegung in Deutschland zu Beginn konfrontiert war und wie viel sich seit dem bewegt hat
-
07.03.2023
"ONLINE-Information zum Ehrenamt: Sie fragen, wir antworten"
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und stellen Ihre Fragen zum Hospizhelfer*innen - Ehrenamt direkt an die Koordinator*innen
-
09.03.2023
Mehrsprachige Hausführung, Hospice Tour, Visites guidées, Многоязычные экскурсии, قم بزيارة دار العجزة
Sprachen: Deutsch, Englisch und (sudanesisches) ArabischHausführungen bieten Einblicke in die praktische Arbeit im Hospiz. Die vorhandenen Räume und ihre Einrichtung vermitteln eine Idee von den Aktivitäten im Christophorus Hospiz in Bogenhausen. Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten über ihre Tätigkeiten: die medizinische Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen.
Wenn sie sich speziell über die kultursensible Begleitung und Beratung der Bewohner*innen informieren möchten oder aber eine Hausführung in ihrer Muttersprache wünschen, nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. -
10.03.2023
Schuld und Scham - Kommunikation am Lebensende
-
13.03.2023
Hausführung
-
15.03.2023
Für die Familie hat sie sich abgerackert!
Familiensysteme und Geschlechterverhältnisse in der palliativen Begleitung -
16.03.2023
Ein Schatzkästchen für die Trauer
-
16.03.2023
Wie regle ich mein Erbe?
-
24.03.2023
Freitag/Samstag-Einführungsseminar: März 2023
Freitag, 24.03.2023 von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 25.03.2023 von 10 bis 17 Uhr -
25.03.2023
Mehrsprachige Hausführung, Hospice Tour, Visites guidées, Многоязычные экскурсии, قم بزيارة دار العجزة
Sprachen: Deutsch, Englisch und (sudanesisches) ArabischHausführungen bieten Einblicke in die praktische Arbeit im Hospiz. Die vorhandenen Räume und ihre Einrichtung vermitteln eine Idee von den Aktivitäten im Christophorus Hospiz in Bogenhausen. Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten über ihre Tätigkeiten: die medizinische Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen.
Wenn sie sich speziell über die kultursensible Begleitung und Beratung der Bewohner*innen informieren möchten oder aber eine Hausführung in ihrer Muttersprache wünschen, nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. -
29.03.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
29.03.2023
Diskriminierungsfreie Sprache in Pflege und palliativer Begleitung
anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus -
31.03.2023
Gute Gespräche über das Lebensende
-
05.04.2023
Ein gutes Ende - Basiskurs Sterbebegleitung für alle
-
13.04.2023
„Ein gutes Ende" – Aufbaumodul 1 - Pflegen ganz praktisch
Zuhause sind Sie nicht selten mit pflegerischen Hilfestellungen konfrontiert. Wie können Sie jemanden gut lagern? Wie reichen Sie am besten das Essen an? Wie bringen Sie jemand vom Bett auf einen Stuhl? Praktische Übungen sollen Ihnen Sicherheit vermitteln.
-
14.04.2023
MENSCH SEIN - 3teiliges philosophisches Gespräch anlässlich 75 Jahre Menschenrechtserklärung
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München2023 jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Anlässlich dieses Meilensteins denken wir über das nach, was den Menschen ausmacht.
-
18.04.2023
Würdezentrierter Dialog in der Biographiearbeit
-
21.04.2023
MENSCH SEIN - 3teiliges philosophisches Gespräch anlässlich 75 Jahre Menschenrechtserklärung
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München2023 jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Anlässlich dieses Meilensteins denken wir über das nach, was den Menschen ausmacht.
-
21.04.2023
Die Kraft des Lebensrades entdecken
-
24.04.2023
Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
-
26.04.2023
Das wache Ohr
-
26.04.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
26.04.2023
Mehrsprachige Hausführung, Hospice Tour, Visites guidées, Многоязычные экскурсии, قم بزيارة دار العجزة
Sprachen: Deutsch, Englisch und (sudanesisches) ArabischHausführungen bieten Einblicke in die praktische Arbeit im Hospiz. Die vorhandenen Räume und ihre Einrichtung vermitteln eine Idee von den Aktivitäten im Christophorus Hospiz in Bogenhausen. Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten über ihre Tätigkeiten: die medizinische Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen.
Wenn sie sich speziell über die kultursensible Begleitung und Beratung der Bewohner*innen informieren möchten oder aber eine Hausführung in ihrer Muttersprache wünschen, nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. -
27.04.2023
Leben und Wohnen in einer Palliativsituation:
Wie werden die Angebote den Menschen mit diversen Bedürfnissen gerecht? -
28.04.2023
MENSCH SEIN - 3teiliges philosophisches Gespräch anlässlich 75 Jahre Menschenrechtserklärung
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München2023 jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Anlässlich dieses Meilensteins denken wir über das nach, was den Menschen ausmacht.
-
28.04.2023
TrauerFarbe
Meine Trauer hat viele Farben -
08.05.2023
Nachmittag-Einführungsseminar: Mai bis Juni 2023
4 Montagnachmittage, 08.05. /15.05. /22.05. und 12.6.2023, jeweils von 14.00 bis 17.30 Uhr -
10.05.2023
"Gutes Essen in guter Gesellschaft war sein ganzes Leben!"
-
11.05.2023
Ein gutes Ende - Basiskurs Sterbebegleitung für alle
-
16.05.2023
01/ Seminar im Christophorus-Haus
WOZU BIN ICH DENN NOCH DA? - Menschen im Pflegeheim spirituell begleiten -
17.05.2023
"Ein gutes Ende" - Aufbaumodul 2 - Kommunikation
In der Kommunikation geht es darum, den Schwerkranken Mensch sein zu lassen und ihr/ihm als Mensch zu begegnen. Wir setzen uns mit den eigenen Gefühlen angesichts des Todes auseinander und lernen darüber zu reden.
-
22.05.2023
Hausführung
-
25.05.2023
Mehrsprachige Hausführung, Hospice Tour, Visites guidées, Многоязычные экскурсии, قم بزيارة دار العجزة
Sprachen: Deutsch, Englisch und (sudanesisches) ArabischHausführungen bieten Einblicke in die praktische Arbeit im Hospiz. Die vorhandenen Räume und ihre Einrichtung vermitteln eine Idee von den Aktivitäten im Christophorus Hospiz in Bogenhausen. Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten über ihre Tätigkeiten: die medizinische Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen.
Wenn sie sich speziell über die kultursensible Begleitung und Beratung der Bewohner*innen informieren möchten oder aber eine Hausführung in ihrer Muttersprache wünschen, nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. -
26.05.2023
Das wache Ohr (Vertiefungskurs)
-
29.05.2023
Interkulturelles Erzählcafé für Kinder und Erwachsene (auch für Gehörlose geeignet/DGS)
Vorlesegeschichten aus aller Welt zum Thema Übergänge - während Gesundheit und Krankheit, Leben und Sterben in Familie und Freundeskreis.
Es bleibt geheimnisvoll. Wie kann es sein, dass Märchen er schaffen zu berühren, Mut zu spenden und welches Märchen wann das richtige ist? Der beste Weg scheint zu sein, sich voll und ganz auf sie einzulassen. Mit Leichtigkeit in der Bilderwelt, mit großer Selbstverständlichkeit in der Bildsprache und unermesslichem Vertrauen bleiben die Märchen dabei: Das Böse und der Tod haben nicht das letzte Wort.
Fühlen Sie sich eingeladen. Bringen Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder am Feiertag mit in den Vorlesekreis in das Christophorus Hospiz Haus
Erzähler*innen: Gunda Stegen und hörende und gehörlose Hospizhelfer*innen aus München -
31.05.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
12.06.2023
Hausführung
-
20.06.2023
"ONLINE-Information zum Ehrenamt: Sie fragen, wir antworten"
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und stellen Ihre Fragen zum Hospizhelfer*innen - Ehrenamt direkt an die Koordinator*innen
-
28.06.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
29.06.2023
"Ein gutes Ende" - Aufbaumodul 3 - Zuhause Symptome lindern
Die Linderung von Schmerzen, Atemnot und anderen Symptomen ist besonders wichtig. Es gibt medikamentöse und andere Möglichkeiten zu helfen. Wir sprechen über die Symptome und die Handlungsmöglichkeiten.
-
05.07.2023
Hausführung
-
07.07.2023
Freitag/Samstag-Einführungsseminar: Juli 2023
Freitag, 07.07.2023 von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 08.07.2023 von 10 bis 17 Uhr -
24.07.2023
Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
-
26.07.2023
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
-
05.09.2023
"ONLINE-Information zum Ehrenamt: Sie fragen, wir antworten"
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und stellen Ihre Fragen zum Hospizhelfer*innen - Ehrenamt direkt an die Koordinator*innen
-
13.09.2023
Hausführung
-
10.10.2023
Filmeabend zu den Anfängen der Hospizbewegung
"Todeskampf auf der Mattscheibe?" titelte damals die tz und empörte Leser*innen schrieben von Leichenschändung und Sensationsgier, die vor nichts mehr halt mache. Das österreichische Fernsehen weigerte sich gar, die Filme auszustrahlen. Aus heutige Sicht ist das kaum mehr nachzuvollziehen - macht aber deutlich, mit welchen Widerständen die Hospizbewegung in Deutschland zu Beginn konfrontiert war und wie viel sich seit dem bewegt hat
-
11.10.2023
Hausführung
-
13.10.2023
STERBEN LERNEN - 3teiliges philosophisches Gespräch zu einer zeitgemäßen ars moriendi
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München -
16.10.2023
Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
-
18.10.2023
02/ Seminar im Christophorus-Haus
VIELFÄLTIGKEIT IM LEBEN UND STERBEN - Menschen im Pflegeheim kultursensibel begleiten -
20.10.2023
STERBEN LERNEN - 3teiliges philosophisches Gespräch zu einer zeitgemäßen ars moriendi
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München -
27.10.2023
STERBEN LERNEN - 3teiliges philosophisches Gespräch zu einer zeitgemäßen ars moriendi
in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München -
27.10.2023
TrauerFarbe
Meine Trauer hat viele Farben -
28.10.2023
TrauerForm
Trauer töpfern – die Tränen in die Hände fließen lassen -
03.11.2023
Freitag/Samstag-Einführungsseminar: November 2023
Freitag 03.11.2023 von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 04.11.2023 von 10 bis 17 Uhr -
06.11.2023
Hausführung
-
06.11.2023
Abend-Einführungsseminar: November bis Dezember 2023
6 Montagabende, 06.11.2023 bis 11.12.2023, jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr -
14.11.2023
TrauerWort
"Ich weiß nicht, was ich sagen soll..." -
21.11.2023
"ONLINE-Information zum Ehrenamt: Sie fragen, wir antworten"
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und stellen Ihre Fragen zum Hospizhelfer*innen - Ehrenamt direkt an die Koordinator*innen