Trauer leben – Trauer ausdrücken
Trauer ist eine Fähigkeit, die wir Menschen grundsätzlich zur Verfügung haben, um mit Verlusten leben zu können. Doch sind wir gefordert, diese Fähigkeit auch zu entwickeln und einzusetzen. Trauer, die nicht ausgedrückt wird, wird zur Last.
In unserer Veranstaltungsreihe "TrauerLeben" haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Sprache und Form für Ihren Trauerschmerz zu suchen, zu finden und zu leben. Dadurch können sich unsere Trauergefühle ordnen, sie werden bewusster, sichtbar, hörbar und fassbar. Wir können mit ihnen umgehen und das Leben neu gestalten.
In diesem Prozess helfen verschiedene Methoden und Ausdrucksformen, um die vielfältigen Gefühle der Trauer mit ihrem Schmerz klar und deutlich werden zu lassen. Das Experimentieren mit Farben, Stiften und Papier, mit Ton und Wasser, dem Klang der eigenen Stimme, der Bewegung des Körpers im Tanz, der Musik: all das sind Mittel des Ausdrucks, um aus Lähmung und Sprachlosigkeit herauszufinden.
TrauerMelodie
Lieder, die das Herz berühren und weiterführen
Inhalte |
Eine Melodie verleiht Worten Flügel und manchmal öffnet sie sogar Räume, zu denen scheinbar kein Hinkommen war; Räume des Trostes, des Verstehens, der Nähe, der Erinnerung. Wer möchte, hört einfach zu, oder singt auch gerne mit. Alle Lieder werden vor Ort zur Verfügung gestellt und können mitgenommen werden. Ein Großteil der Lieder ist auf CD vorhanden. |
Referent*in | Johannes Seibold, Liedermacher und Hospizseelsorger, Seelsorger im Christophorus Hospiz, Religionspädagoge, Liedermacher, geistlicher Begleiter, Landvolkseelsorger, Queerseelsorger |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | EUR 10,- / 5,- /für Mitglieder / Ehren- und Hauptamtliche des CHV frei |
Teilnahmebedingungen |
Mit Eingang Ihres Anmeldescheins ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ihre Absage bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn werden Ihnen die Gebühren abzüglich |
Termin | Donnerstag, 06. Februar 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Anmeldung | bis 24. Januar 2025 |
Jetzt anmelden |
TrauerForm
Trauer singen und töpfern
Inhalte |
An diesem Tag ist Raum für das, was innen schmerzt. Wir werden Töne singen und Ton modellieren. Töne und Klänge können uns tief bewegen, Tränen vom Herzen in die Hände fliessen. Was innen schmerzt, kann wahrgenommen werden. Es kann wahr werden und kann sich zeigen. Alle werden mit ihrer Trauer und ihrer Lebenskraft gesehen, gehört und gewürdigt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. |
Referent*in |
Regula Kaeser-Bonanomi,
Keramikerin
Bernadette Raischl, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Tanztherapeutin, Systemische Supervisorin |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | EUR 65,- / 50,- für Mitglieder / 25,- für Ehren- und Hauptamtliche des CHV (ohne Verpflegung, einschl. Material) |
Teilnahmebedingungen |
Mit Eingang Ihres Anmeldescheins ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ihre Absage bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn werden Ihnen die Gebühren abzüglich 25 % erstattet. Bei späterer Absage wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig. |
Termin | Samstag, 15. Februar 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr |
Anmeldung | bis 03. Februar 2025 |
Jetzt anmelden |
TrauerWort
"Ich weiß nicht, was ich sagen soll..."
Inhalte |
Was sage ich zu meiner Nachbarin, deren Vater gestorben ist? Wie gehe ich um mit dem Schulfreund meines Sohnes, dessen Vater Suizid begangen hat? Wie begrüße ich die Kollegin, die nach dem Tod ihres Mannes wieder zur Arbeit kommt? Und was schreibe ich in eine Kondolenzkarte? |
Referent*in | Heidrun Oberleitner-Reitinger, Dipl- Theologin, Seelsorgerin, Trauerbegleiterin, KATHOLISCHER BESTATTUNGSDIENST MÜNCHEN |
Ort | Haus am Ostfriedhof, St.-Martin-Straße 41, 81541 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung |
bitte bis spätestens 06.03.2025 an bildung@chv.org oder 089/130 787-40 |
Termin | Donnerstag, 20. März 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr |
TrauerFarbe
Meine Trauer hat viele Farben
Inhalte |
Der Tod einer lieben Person überwältigt uns und wir finden vor Schmerz oft keine Worte. Die Farben helfen Ihnen, Ihre Gefühle auszudrücken: Ihre Ängste, Ihre Zweifel, Ihre Wut, Ihre Liebe. Es geht nicht darum, schöne oder nette Bilder zu malen. Sie müssen ebenso kein Künstler, keine Künstlerin sein. Es geht um Ihr Inneres, um das Verborgene, vielleicht schon längst Gesuchte. Es geht darum zu entdecken, wie Sie mit der Trauer weiter leben können. Wir arbeiten kreativ. |
Referent*in | Susanne Cullmann, Kunsttherapeutin und Trauerbegleiterin |
Ort | Alten- und Servicezentrum Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9, 81925 München |
Gebühr | EUR 35,-/ 25,- für Mitglieder/ 15,- für Ehren- und Hauptamtliche des CHV (inkl. Material, ohne Verpflegung) |
Teilnahmebedingungen |
Mit Eingang Ihres Anmeldescheins ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ihre Absage bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn werden Ihnen die Gebühren abzüglich |
Termin | Freitag, 04. April 2025, 13:30 bis 17:00 Uhr |
Anmeldung | bis 20. März 2025 |
Jetzt anmelden | |
Termin | Freitag, 10. Oktober 2025, 13:30 bis 17:00 Uhr |
Anmeldung | bis 25. September 2025 |
Jetzt anmelden |
TrauerSeele
"Hätte ich doch bloß..."
Selbstvorwürfe und Schuldgefühle in der Trauer
Inhalte |
Wenn ein nahestehender Mensch geht, stehen wir meist unter Schock. Erst einige Zeit später spielen wir in Gedanken die Situationen, die mit dem Sterben zusammenhingen, noch einmal durch. Viele Hinterbliebene bekommen dann Schuldgefühle und machen sich Vorwürfe: “Hätte ich doch bloß…”, “Wieso habe ich nicht gemerkt, dass…” usw. Bei manchen gehen diese Selbstvorwürfe sogar in Scham über. |
Referent*in | Dr. Iris Geyer, Pfarrerin, geistliche Begleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | EUR 10,- / 5,- für Mitglieder / Ehren- und Hauptamtliche des CHV frei |
Termin | Donnerstag, 10. April 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr |
Anmeldung | bis 27. März 2025 |
Jetzt anmelden |