Trauer ist eine Fähigkeit, die wir Menschen grundsätzlich zur Verfügung haben, um mit Verlusten leben zu können. Doch sind wir gefordert, diese Fähigkeit auch zu entwickeln und einzusetzen. Trauer, die nicht ausgedrückt wird, wird zur Last.
In unserer Veranstaltungsreihe "TrauerLeben" haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Sprache und Form für Ihren Trauerschmerz zu suchen, zu finden und zu leben. Dadurch können sich unsere Trauergefühle ordnen, sie werden bewusster, sichtbar, hörbar und fassbar. Wir können mit ihnen umgehen und das Leben neu gestalten.
In diesem Prozess helfen verschiedene Methoden und Ausdrucksformen, um die vielfältigen Gefühle der Trauer mit ihrem Schmerz klar und deutlich werden zu lassen. Das Experimentieren mit Farben, Stiften und Papier, mit Ton und Wasser, dem Klang der eigenen Stimme, der Bewegung des Körpers im Tanz, der Musik: all das sind Mittel des Ausdrucks, um aus Lähmung und Sprachlosigkeit herauszufinden.  

TrauerFarbe

Meine Trauer hat viele Farben

Inhalte

Der Tod einer lieben Person überwältigt uns und wir finden vor Schmerz oft keine Worte. Die Farben helfen Ihnen, Ihre Gefühle auszudrücken: Ihre Ängste, Ihre Zweifel, Ihre Wut, Ihre Liebe. Es geht nicht darum, schöne oder nette Bilder zu malen. Sie müssen ebenso kein Künstler, keine Künstlerin sein. Es geht um Ihr Inneres, um das Verborgene, vielleicht schon längst Gesuchte. Es geht darum zu entdecken, wie Sie mit der Trauer weiter leben können. Wir arbeiten kreativ.

Referent*in Susanne Cullmann, Kunsttherapeutin und Trauerbegleiterin
Ort

Alten- und Servicezentrum Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9, 81925 München

Gebühr EUR 35,-/ 25,- für Mitglieder/ 15,- für Ehren- und Hauptamtliche des CHV (inkl. Material, ohne Verpflegung)
Teilnahmebedingungen

Mit Eingang Ihres Anmeldescheins ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ihre Absage bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn werden Ihnen die Gebühren abzüglich
25 % erstattet. Bei späterer Absage wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.

Termin Freitag, 10. Oktober 2025, 13:30 bis 17:00 Uhr
Anmeldung bis 25. September 2025
Jetzt anmelden