Seminare PC
Palliative Care-Kompetenz misst sich nicht nur an sehr guten pflegerischen und medizinischen Fähigkeiten, sondern auch an kommunikativen und psychosozialen Fertigkeiten.
Palliative Kompetenz – Kommunikation – Spiritualität – Flyer 2022
Zuhören lernen (Basiskurs)
Inhalte | Unser Gehör ist den ganzen Tag aktiv, doch wie oft wissen wir bewußt, auf was und wie wir hören? In der Musik spricht man auch vom äußeren und inneren Hören. Wie können wir die Fähigkeit des Wahrnehmens und Zuhörens weiterentwickeln? Die Arbeit mit Musik erweitert die Aufmerksamkeit und vertieft die Achtsamkeit. Die Wirksamkeit von Klängen, das Spüren von Schwingungen oder die Wahrnehmung von ungesagtem, all das sind Komponenten, die sowohl im Sprechen wie im Zuhören wirken. Die Aussagekraft von Zwischentönen und Stimmqualitäten erkennen und einsetzen lernen, das Erinnerungsvermögen an Gehörtes zu aktivieren, das eigene innere und äußere Gehör schärfen und stimmen zu lernen, den Umgang mit eigener und fremder Harmonie und Dissonanz zu fördern un dem feinen Empfinden und den leisen Tönen Raum zu geben, darum geht es in dem Seminar. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Referent*in | Ruth Rohse, Ruth Rohse (Dipl. Musikerin, internat. Konzert- und Unterrichtstätigkeit. Atem-, Stimm- und Gehörbildung. Zert. Ausbildung in der Feldenkrais Methode bei Mia Segal, MBS Academy. Fortbildungen in Ideokinese und „The Way of Council“) |
Ort | Atelier, Seestr. 8, 80802 München |
Gebühr | 90,-€ / 30,-€ für Ehrenamtliche des CHV |
Anmeldung | schriftlich bis 20. August 2022 |
Termin | Freitag, 16. September 2022, 09:30 bis 17:30 Uhr |
Jetzt anmelden |
Zuhören lernen (Vertiefungskurs)
Inhalte | Wie können wir die Fähigkeit des Wahrnehmens und Zuhörens weiterentwickeln? |
Referent*in | Ruth Rohse, Ruth Rohse (Dipl. Musikerin, internat. Konzert- und Unterrichtstätigkeit. Atem-, Stimm- und Gehörbildung. Zert. Ausbildung in der Feldenkrais Methode bei Mia Segal, MBS Academy. Fortbildungen in Ideokinese und „The Way of Council“) |
Ort | Atelier, Seestr. 8, 80802 München |
Gebühr | 90,-€ / 30,-€ für Ehrenamtliche des CHV |
Anmeldung | schriftlich bis 21. September 2022 |
Termin | Freitag, 14. Oktober 2022, 09:30 bis 17:30 Uhr |
Jetzt anmelden |
Bedürfnisse erkennen und ausdrücken als Grundlage der gewaltfreien Kommunikation
Inhalte | Menschen, die im Palliativ- und Hospizbereich arbeiten, begegnen unterschiedlichen Personengruppen. Wir können uns innerlich zerrissen fühlen, weil wir jedem der Beteiligten begegnen und ihm gerecht werden wollen. Oft ist dies verbunden mit Anspannung und Schuldgefühlen. |
Referent*in | Günther Herold, Zertifizierter Trainer in Gewaltfreier Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | 40,-€/ Ehrenamtliche des CHV 13,-€ |
Anmeldung | schriftlich bis 14. Oktober 2022 |
Termin | Montag, 31. Oktober 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr |
Jetzt anmelden |