Trauerbegleitung
Trauer ist eine Fähigkeit, die wir Menschen grundsätzlich zur Verfügung haben, um mit Verlusten leben zu können. Doch sind wir gefordert, diese Fähigkeit auch zu entwickeln und einzusetzen. Trauer, die nicht ausgedrückt wird, wird zur Last.
TrauerCafe im Hospiz
für die Angehörigen der Verstorbenen im stationären Christophorus Hospiz
Inhalte | In unserem TrauerCafe im Hospiz finden Trauernde, deren Angehörige in unserem stationören Hospiz begleitet wurden, ein offenes Ohr für ihre Gedanken und Gefühle in der Trauer. Außerdem ist es ein Ort, um sich zu begegnen und mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. |
Termin | in Planung |
Gebühr | keine |
Du fehlst mir so... Trauergruppe für Menschen, die ihre Eltern verloren haben
Inhalte | Wenn die eigenen Eltern sterben, hören längst erwachsene Töchter und Söhne häufig Sätze wie diese: „Es war eine Erlösung“ - „es ist gut, dass es so gekommen ist“ - „gut, dass er sich nicht länger quälen musste“ - „sie hatte ja ein langes Leben…“. Oft trifft das auch zu, aber es ist nur die eine Seite der Wahrheit. Die andere Seite ist, dass die Kinder, die selbst schon in der Mitte des Lebens stehen, meist eine Vielzahl an Gefühlen erleben: Trauer, Schmerz, Einsamkeit, Hadern mit der Vergangenheit, Dankbarkeit, Liebe, Wut. Häufig stellen sich auch Fragen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Lebensgeschichte. |
Referent*in |
Cornelia Rommé, Dipl.-Theologin, Palliativfachkraft, Trauerbegleiterin
Heidrun Oberleitner-Reitinger, Dipl- Theologin, Seelsorgerin, Trauerbegleiterin, KATHOLISCHER BESTATTUNGSDIENST MÜNCHEN |
Termin | jeweils Mittwochs von 18 - 19.30 Uhr / 1. März 2023, 15. März 2023, 3. Mai 2023, 24. Mai 2023, 21. Juni 2023 und 19. Juli 2023 |
Ort | Alten- und Servicezentrum Altstadt, Sebastianplatz 12, 80331 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung | an Bestattungsdienst@eomuc.de, 089/2137-73960 oder romme@chv.org, 089/130 787-83 |
Einzelgespräche / Einzelbegleitung in der Trauer
Inhalte | Wer trauert, braucht mehr als sonst ein Gegenüber, jemanden, dem er sich mit seinen Gefühlen und Gedanken offen mitteilen kann. Sie haben die Möglichkeit in einem Einzelgespräch oder einer längeren Einzelbegleitung mit einer Trauerbegleiterin über Ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. |
Referent*in | Cornelia Rommé, Dipl.-Theologin, Palliativfachkraft, Trauerbegleiterin |
Termin | Nach Vereinbarung |
Gebühr | keine |
Ansprechpartner | Cornelia Rommé, Tel.: 089 / 13 07 87 – 83, romme@chv.org |
Arabisch-sprachige Trauergruppe für Mädchen und Frauen in München
Inhalte | Eigenes Leid ansprechen und ausdrücken in der arabischen Muttersprache. Die eigenen Bedürfnisse nicht zurückhalten, aus Rücksicht auf die Kinder, die Familie. |
Gebühr | keine |
Ansprechpartner | Gunda Stegen, Psycho-Social and Spiritual Palliative Care, E-mail: stegen@chv.de, Tel. +49 (0) 89 130787-342
|