Erzählcafé
Reihe: Erzählcafé
Die Urbilder in Märchen berühren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen erzählen in heilender Sprache. Märchenfiguren verkörpern die Schattenseiten eines persönlichen Verlustes. Sie leiten aber auch auf dem Wege des Lichtes. Während des Vorlesens und Zuhörens gewinnen wir an kreativer Selbsterfahrung. Die sehnende Seele folgt den Träumen. Die trauernde Seele verabschiedet sich vom Liebgewonnenen. Moderation: Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Märchenerzählerin in Ausbildung |
|
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung |
erforderlich unter bildung@chv.org |
Termin |
Thema: Grenzgänge und Übergangsrituale im Märchen Freitag, 15. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr |
Termin |
Thema: Symbolische Charaktere und ihre Eigenschaften im Märchen Freitag, 12. September 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr |
Termin |
Thema: Kostbarkeiten und Abschiedsgeschenke im Märchen Freitag, 07. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr |
Reihe: Heilsames Erzählen
Alte und neue Geschichten fliegen uns zu, wie der Teppich aus ‚1001 Nacht‘. Sie sind geheimnisvoll. |
|
Referent*in |
Gunda Stegen,
M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS)
Zina Boughrara, Leitung Seminar für mehrsprachige Helfer*innen, Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München |
Ort | Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Str. 45, 81241 München |
Gebühr | keine |
Anmeldung | |
Termin | Dienstag, 14. Oktober 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr |