Reihe: Erzählcafé

Die Urbilder in Märchen berühren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen erzählen in heilender Sprache. Märchenfiguren verkörpern die Schattenseiten eines persönlichen Verlustes. Sie leiten aber auch auf dem Wege des Lichtes. Während des Vorlesens und Zuhörens gewinnen wir an kreativer Selbsterfahrung. Die sehnende Seele folgt den Träumen. Die trauernde Seele verabschiedet sich vom Liebgewonnenen.
Begleitende Angehörige, ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter*innen am Kranken- und Pflegebett, pädagogisches Personal tauschen sich aus. Fühlen Sie dem Schutz und der Geborgenheit nach, die Märchen bieten können, denn sie halten ein „Seelenpflaster“ bereit.

Moderation: Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Märchenerzählerin in Ausbildung

Ort

Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München

Gebühr keine
Anmeldung

erforderlich unter bildung@chv.org
Deutsche Gebärdensprache und fremdsprachige Moderation bei frühzeitiger Bedarfsmeldung.

Termin Thema: Grenzgänge und Übergangsrituale im Märchen
Freitag, 15. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Termin Thema: Symbolische Charaktere und ihre Eigenschaften im Märchen
Freitag, 12. September 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Termin Thema: Kostbarkeiten und Abschiedsgeschenke im Märchen
Freitag, 07. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr

Reihe: Heilsames Erzählen

ONLINE

Alte und neue Geschichten fliegen uns zu, wie der Teppich aus ‚1001 Nacht‘. Sie sind geheimnisvoll.
Mit alten Märchen und Erzählungen über das Werden, das Leben und Vergehen aus nahen und fernen Ländern bereisen wir andere, ferne Welten. Sie helfen uns, kulturelle Grenzen zu überwinden. Sie haben unsere Kindheit bis heute geprägt. Mit großer Selbstverständlichkeit in der Bildsprache und unermesslichem Vertrauen bleiben die Märchen dabei: Das Böse und der Tod haben nicht das letzte Wort. Eine gute Gelegenheit unsere Nachbarschaft im Quartier zu stärken, denn Hilfe und Unterstützung benötigen wir alle einmal. Gerne können Sie uns auch eine Erzählung aus Ihrem Kulturkreis mitbringen. Vor Ort sprechen wir auf Deutsch, Englisch und Arabisch.

Referent*in Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS)
Zina Boughrara, Leitung Seminar für mehrsprachige Helfer*innen, Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München
Ort

Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Str. 45, 81241 München

Gebühr keine
Anmeldung

über bildung@chv.org oder zboughrara@ diakonie-muc-obb.de

Termin Dienstag, 14. Oktober 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr