Leben und Wohnen in einer Palliativsituation:
Wie werden die Angebote den Menschen mit diversen Bedürfnissen gerecht?
Inhalte | Die Ansprüche an Wohneinrichtungen für Senioren und Schwerkranke haben sich gewandelt. Die „jungen Alten“ haben sich in Wohngemeinschaften erprobt, wollen unter sich sein und kommen deutlich später in die Pflege. Etablierte Einrichtungen sprechen sie nicht an. Welche ambulanten und stationären Dienste in der palliativen Begleitung gibt es? Wie berücksichtigen diese Angebote die verschiedenen Diversitätsdimensionen (Alter, Stadt und Land, sexuelle oder religiöse Orientierung, ethische und weltanschauliche Identität)? |
Referent*in | Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS) |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | kostenlos |
Anmeldung | erforderlich an stegen@chv.org |
Termin | Donnerstag, 27. April 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr |
Ansprechpartner | Gunda Stegen, Fachbereich für kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung (M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Psycho-Social und Spiritual Palliative Care (Dipl.) / Tel. 089/130 787-342, E-Mail stegen@chv.org |