Eine Orientierung für "Freiwillige Hilfe"
Schwerkranke Menschen mit Migrationsbiographie begleiten
Gemeinsam erhöhen wir die Lebensqualität von Sterbenskranken in unserer Mitte. Mit ihrer nicht-deutschen Muttersprache pflegen Sie die niedrigschwelligen Kontakte und informieren über die palliativen Dienste. --> Sie helfen bei Übersetzungen. --> Sie organisieren Veranstaltungen in den Migrationsgemeinden und Kulturkreisen. --> Sie sammeln Material für eine kulturspezifische Begleitung. --> Wir begleiten und unterstützen Sie bei Vorträgen und Workshops in der Nachbarschaft. Das sind vielleicht ihre ersten Schritte zum ehrenamtlichen Hospizhelfer*in (120h) und die soziale Integration in unser Team. Mehrsprachigkeit ist sehr willkommen! Erfahren Sie mehr. |
|
Ort | Online: https://us06web.zoom.us/j/87454734994?pwd=RDFzUk1Wa1kwanQ0akpuMFkwc2Y4dz09 |
Anmeldung |
bei Fremdsprache erforderlich an bildung@chv.org |
Termin | Sonntag, 24. September 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr |
Ansprechpartner |
Gunda Stegen, stegen@chv.org, 089/130 787-342, Tel. +49 1608982142 |