02/ Seminar im Christophorus-Haus
VIELFÄLTIGKEIT IM LEBEN UND STERBEN - Menschen im Pflegeheim kultursensibel begleiten
Inhalte | Kulturelle Vielfalt berücksichtigt die ethnische und religiöse Identität, das Familiensystem und die Lebensform. Kulturelle Besonderheiten stellen eine wichtige Ressource für den Betreuungs- und Pflegealltag dar. Biographiearbeit nimmt Redewendungen und Metaphern auf, die wichtige Hinweise für ungewohnte Gesundheits- und Krnakheitsvorstellungen sein können. Dadurch "öffnen sich verschlossene Türen", d.h. eventuell irritierende Handlungsweisen der Bewohner*innen und ihrer An-/Zugehörigen werden verständlicher. So können individuell passende Begleitungsangebote gemacht werden. |
Referent*in | Gunda Stegen, M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS) |
Ort | Christophorus-Haus, Marianne-Meier-Saal (3.OG), Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | 95,- € (ohne Verpflegung) |
Anmeldung | |
Termin | Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:00 bis 16:30 Uhr |
Anmeldung | bis 29. September 2023 |