Spiritualität und Lebenskraft
Was trägt uns?
Was hält uns?
Wohin führt uns unser Weg?
Das sind wichtige Fragen in der Pflege und Betreuung von hochbetagten und sterbenden Menschen.
Wir stoßen an Grenzen, an unsere Grenzen. Die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben kann uns aber auch tiefe Einsichten für unsere Lebensthemen geben, vorausgesetzt wir nehmen uns Zeit, sie als Kraftquellen zu erkennen und zu nutzen. Das gilt sowohl für ehren- als auch für hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Wir bieten mit unseren Angeboten Reflexions- und Erfahrungsräume an, um Orientierungspunkte und neue Perspektiven, sowie Kontakt zu den eigenen Wurzeln und spirituellen Fragen zu ermöglichen.
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der Versorgung Schwerkranker und Sterbender / Alle Interessierte
Kraft schöpfen aus der Natur:
beobachten, still werden, Naturkunstwerke entstehen lassen
Inhalte | Die Konfrontation mit der Vergänglichkeit des Lebens fordert existentiell heraus. In der Natur jedoch ist uns das Werden und Vergehen im Zyklus der Jahreszeiten vertraut. |
Referent*in |
Bernadette Raischl, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Tanztherapeutin, Systemische Supervisorin
Heinz Marti, ornithologischer Exkursionsleiter |
Dauer | 3 Tage |
Gebühr | € 250,- / plus Unterkunft & Verpflegung € 183,- |
Termin | Freitag, 07. Mai 2021, 10:00 Uhr bis Sonntag, 09. Mai 2021, 15:00 Uhr |
Ort | Oase Steinerskirchen, Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare, 86558 Hohenwart |
Anmeldung | bis 07. März 2021 |
Jetzt anmelden | |
Termin | Freitag, 29. Oktober 2021, 10:00 Uhr bis Sonntag, 31. Oktober 2021, 15:00 Uhr |
Ort | Bildungshaus St. Martin, 82347 Bernried am Starnberger See |
Anmeldung | bis 29. August 2021 |
Jetzt anmelden |
Dem Sinn des Lebens auf der Spur
Inhalte | Was war und ist sinnstiftend in meinem Leben? Diese Frage hat eine Bedeutung für die eigenen Lebensführung und gibt Orientierung für die eigene innere Ausrichtung. Die bekannte Trauerforscherin und Psychotherapeutin Verena Kast arbeitet mit einer Freude-Biografie, die uns bei dieser Such ermutigen und unterstützen soll. |
Referent*in | Michael Clausing, System. Berater, Supervisor & Mediator – DGSF |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | € 40,- / Ehrenamtliche des CHV: 12,- € |
Termin | Samstag, 05. Juni 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr |
Anmeldung | bis 07. Mai 2021 |
Jetzt anmelden |
Visionssuche: „Sterbespieler sind wir, gewöhnen Euch sanft an den Tod“
(Nelly Sachs)
Inhalte | Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen eine Möglichkeit mit der eigenen Endlichkeit, Verletzlichkeit und Sterblichkeit draußen in der Natur umzugehen. Sie können, angelehnt an einen archaischen Ritus, in der freien Natur alleine ohne Zelt, nur mit dem Nötigsten ausgerüstet, an einem Platz verweilen. Dabei werden Sie von den Leitungen vorbereitet und begleitet. Ziel der gemeinsamen Erfahrung ist es, Kraft und Verwurzelung für die Arbeit zu erfahren, in der Sie andere Menschen durch die „letzte Nacht“ ihres Lebens begleiten. |
Referent*in |
Bernadette Raischl, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Tanztherapeutin, Systemische Supervisorin
Inka Klinge, Visionssuche-Leiterin, Meditationslehrerin, Ayurveda-Masseurin |
Dauer | 5 Tage |
Gebühr | € 280,- / Unterkunft & Verpflegung € 315,- |
Termin | Donnerstag, 22. Juli 2021, 14:00 Uhr bis Montag, 26. Juli 2021, 16:00 Uhr |
Ort | Seminarhaus Grainau, Alpspitzstr. 6, 82491 Grainau |
Anmeldung | bis 22. Mai 2021 |
Jetzt anmelden |
Bedürfnisse erkennen und ausdrücken als Grundlage der gewaltfreien Kommunikation
Inhalte | Menschen, die im Palliativ- und Hospizbereich arbeiten, begegnen unterschiedlichen Personengruppen. Wir können uns innerlich zerrissen fühlen, weil wir jedem der Beteiligten begegnen und ihm gerecht werden wollen. Oft ist dies verbunden mit Anspannung und Schuldgefühlen. |
Referent*in | Günther Herold, Zertifizierter Trainer in Gewaltfreier Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | € 40,- / Ehrenamtliche des CHV: 12,- € |
Termin | Samstag, 06. November 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr |
Anmeldung | bis 15. Oktober 2021 |
Jetzt anmelden |