Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
Viele Menschen möchten Vorsorge treffen für den Fall, dass sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu entscheiden oder ihren Willen zu äußern. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen in dieser Hinsicht wichtige Hilfsmittel dar, den eigenen Willen womöglich rechtlich bindend festzulegen und seine Beachtung sicherzustellen.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, bei der mehrere ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des CHV im Kreis der Autoren seit 1999 mitarbeiten:
Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter. Erhältlich im Buchhandel (C.H. Beck Verlag, 5,50 Euro) oder unter https://www.bestellen.bayern.de zum freien Download (Stichwort: Patientenverfügung)
Seit 2014 gibt es über den Beck-Verlag die Möglichkeit, die Formulare zu Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung auch online zu bearbeiten.
Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an bildung@chv.org oder Tel. 089/13 07 87-0.
Vorsorge durch Patientenverfügung und Vollmacht
Ort | Online-Veranstaltung, ggf. auch Präsenzveranstaltung (Entscheidung acht Tage vor Termin) im Christophorus-Haus, Effnerstraße 93, Marianne-Maier-Saal (3. OG) |
Gebühr | € 5,- |
Anmeldung | erforderlich bis spätestens 7 Tage vor dem Termin an bildung@chv.org oder 089/13 07 87-0 |
Termin | Mittwoch, 27. Januar 2021, 11:00 bis 13:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 24. Februar 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 31. März 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 28. April 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 26. Mai 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 30. Juni 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 28. Juli 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 25. August 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 29. September 2021, 10:00 bis 10:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 27. Oktober 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin | Mittwoch, 24. November 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr |