Letzte Hilfe Kurs - Einander beistehen am Ende des Lebens
Früher selbstverständliches Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen und damit auch das Zutrauen, als Mensch und als Gesellschaft Sterbenden beistehen zu können. Das Sterben ist immer mehr in die Hände von Fachkräften und Institutionen übergegangen. Sterbebegleitung ist aber keine Expertenwissenschaft, die gänzlich Institutionen überlassen werden muss, sondern ist auch in Familie und Nachbarschaft möglich und nötig. Grundwissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer soll einer möglichst breiten Öffentlichkeit vermittelt werden. Der Name orientiert sich dabei nicht zufällig an den Erste Hilfe Kursen, denn der ansatz ist tatsächlich ein ganz ähnlicher. Erste Hilfe Kurse vermitteln das Grundwissen, das man braucht, um Menschen in einer Notsituation helfen zu können. In den Kursen lernen Sie, was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Weitere Informationen und Flyer
Letzte Hilfe Kurs
Zielgruppe | Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. |
Inhalte | Nähere Informationen zum Konzept und zur Geschichte der Letzte Hilfe Kurse finden Sie Hier |
Letzte Hilfe Kurs
Referent*in | Katarina Theißing, Altenpflegerin, MAS Palliative Care |
Gebühr | 8,-€ |
Anmeldung | erforderlich! an bildung@chv.org oder 089/130 787-0. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. |
Termin | Dienstag, 16. Februar 2021, 17:00 bis 20:30 Uhr |
Letzte Hilfe Kurs - AETAS, Baldurstr. 39, 80638 München
Referent*in | Katarina Theißing, Altenpflegerin, MAS Palliative Care |
Ort | AETAS, Baldurstr. 39, 80638 München |
Gebühr | 8,- € |
Anmeldung | erforderlich! an bildung@chv.org oder 089/130 787-0 |
Termin | Donnerstag, 29. April 2021, 18:00 bis 21:30 Uhr |
Letzte Hilfe Kurs
Referent*in | Katarina Theißing, Altenpflegerin, MAS Palliative Care |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | 8,-€ |
Anmeldung | erforderlich! an bildung@chv.org oder 089/130 787-0 |
Termin | Freitag, 24. September 2021, 16:30 bis 20:00 Uhr |