Basiskurs Sterbebegleitung
Wissen über das Sterben und den Sterbeprozess sind aus unserer Gesellschaft weitgehend verschwunden. Was früher aus der Mitte der Gesellschaft nicht wegzudenken war, nämlich das Sterben von Mitmenschen zu erkennen und zu begleiten, ist heute kein Allgemeinwissen, keine Selbstverständlichkeit mehr. Das Sterben ist in Institutionen wie Krankenhäuser und Pflegeheime verlagert und in die Hände von „Expertinnen“ übergeben worden. Viele Menschen werden erst spät in ihrem Leben mit dem Sterben eines Nahestehenden konfrontiert und sind dann oft überfordert und voller Angst. Der Basiskurs Sterbebegleitung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es sollen grundsätzliche Informationen zur Sterbephase vermittelt, aber auch Raum für Fragen und Austausch gegeben werden. Wir möchten Mut machen und Sicherheit vermitteln.
FLYER Basiskurs Sterbebegleitung
Ein gutes Ende - Basiskurs Sterbebegleitung
Inhalte | Sterben erkennen: Wie kann ich erkennen, dass ein Mensch im Sterben liegt? |
Referent*in | Elisabeth Stoll, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft |
Ort | Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, 81925 München |
Gebühr | 18,-€ |
Anmeldung | erforderlich an bildung@chv.org |
Termin | Freitag, 22. Juli 2022, 17:30 bis 21:00 Uhr |
Basiskurs bei AETAS
Referent*in | Elisabeth Stoll, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft |
Ort | AETAS, Baldurstr. 39, 80638 München |
Gebühr | 18,-€ |
Anmeldung | erforderlich an bildung@chv.org |
Termin | Mittwoch, 18. Mai 2022, 16:30 bis 20:00 Uhr |